Mini AAC Anlage Kosten

-Versorgung Kundenspezifische Lösungen für Ihr Geschäft mit dem AAC-Block

-mit 1500 Globale Kunden

Mini-Porenbetonanlagen sind in der Regel kleine Produktionsanlagen mit einer Jahresproduktion von 30.000 bis 100.000 m³/Jahr.

Für Unternehmer, die ein Unternehmen zur Herstellung von Porenbetonblöcken gründen wollen, ist eine kleine Porenbetonproduktionslinie eine kostengünstige und praktikable Option.

Mini AAC Plant Kosten reicht von $250,000 bis $800,000.

Mini AAC Anlage Kosten

Wie hoch sind die Kosten für eine Mini-Akkumulatoranlage?

Die Kosten für eine kleine Porenbetonproduktionsanlage sind sehr unterschiedlich und hängen von mehreren Faktoren ab. Im Allgemeinen liegen die Gesamtinvestitionen für eine kleine Porenbetonproduktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 300.000-100.000 Kubikmetern zwischen $250.000 und $800.000.

  • Manuelle Produktionslinie in Indien/Südostasien: $250.000-400.000
  • Halbautomatische Produktionslinie in China: $350.000-550.000
  • Vollautomatische Produktionslinie für europäische und amerikanische CE-Normen: $600.000-800.000

Technische Parameter der kleinen AAC-Produktionslinie

Jährliche Produktionskapazität: 30.000-100.000 m³/J (entspricht den Wandplatten von 150-500 Wohneinheiten mit 100 m2).

Tägliche Betriebszeiten: 8-16 Stunden, Produktion von 100 bis 300m³

Das fertige Produkt ist leicht (400-625 kg/m³) und dennoch stark genug, um Gewicht zu tragen (Güteklassen B04-B06).

Mini-Anlage erhalten

Mini AAC Block Plant Kapazität

Größe der Form (L×B×H)Tagesleistung (m³)Jährliche Produktion (m³)BodenflächeSpezifikation des Autoklaven
2.0 × 1.2 × 0.6 m100 - 15030,000 - 45,0004,000 - 5,000 ㎡2 Einheiten von Φ2,0 × 31,5 m
4.2 × 1.2 × 0.6 m160 - 22050,000 - 70,0005,000 - 6,500 ㎡2 Einheiten von Φ2,5 × 32 m und mehr

Mini-AAC-Blöcke Produktionsprozess

① Rohmaterial Schleifen: Flugasche (oder Sand), Kalk und Zement werden zu einer mehlähnlichen Feinheit gemahlen, um chemische Reaktionen zu erleichtern.

② Mischen: Geben Sie das Pulver, das Wasser und den Schaumbildner (Aluminiumpulver) in einen großen Mixer, und innerhalb von Sekunden beginnt es zu sprudeln.

③ In-Mold-Schäumen: Die Flüssigkeit wird in die Form gegossen, wo sie sich aufgrund von Blasen um das zweifache ihres Volumens ausdehnt und einen grünen Körper bildet.

④ Aushärtung: Der grüne Körper wird 2-3 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen, damit er fest wird.

⑤ Drehen und Schneiden: Mit Hilfe von Draht wird der große Grünling in kleine Stücke von präziser Größe geschnitten. Der Abfall wird automatisch recycelt.

⑥ Autoklavieren: Die kleinen Stücke werden in einem Autoklaven bei 180-200°C und 1,0-1,3 MPa für 8-10 Stunden gelagert, um eine hohe Festigkeit zu erreichen.

⑦ Entformen: Nach dem Abkühlen kommen die leichten, hochfesten Porenbetonblöcke/-platten aus dem Ofen.

⑧ Verpackung und Palettierung: Roboter oder Menschen stapeln die fertigen Produkte, bringen Barcodes an und verladen sie direkt für den Versand.

Hauptausrüstung für die Produktion von Mini-AAC-Blöcken

  • Backenbrecher/Kugelmühle: Zermahlt Stein zu Pulver.
  • Mischpult: Dient zum gründlichen Mischen der Rohmaterialien.
  • Formen und Seitenteile: Die Formen werden zur Herstellung von Porenbetonblöcken verwendet, und die Seitenplatten sind ein wichtiger Teil des Formenbaus. Für eine kleine Porenbeton-Produktionslinie werden beispielsweise 15 Formensätze und 162 Seitenplatten benötigt.
  • Kutter: Präzisionsschneider werden verwendet, um vorgehärtete Blöcke in die gewünschten Größen zu schneiden.
  • Autoklav: Ein großer Druckbehälter, der für die Dampfhärtung von Porenbetonblöcken verwendet wird. Für eine kleine Porenbetonproduktionsanlage werden in der Regel 3-4 Autoklaven benötigt.
  • Transfer- und Fördereinrichtungen: Shuttles und Kräne, die zum Bewegen von Formen, Blöcken und Wagen während des gesamten Produktionsprozesses verwendet werden.

Backenbrecher

Mischpult

Formen und Seitenteile:

Kutter

Autoklav

Transfer- und Fördereinrichtungen

Vorteile einer kleinen AAC-Blockanlage

Geringe Investition: Die Anfangsinvestitionen sind gering, da sie nur 1/6-1/8 der Investitionskosten einer großen Anlage betragen.

Geeignet für den lokalen Markt: Aufgrund ihrer geringeren Produktionskapazität können kleine Porenbetonproduktionslinien den lokalen Baumarkt effektiv bedienen und die Transportkosten für Rohstoffe und Fertigprodukte senken.

Flexibler Standort: Sogar eine alte Lagerhalle von 4.000 Quadratmetern kann umgebaut werden.

Einfache Erweiterung: Die Produktionskapazität kann später durch zusätzliche Anlagen verdoppelt werden.

Schnelle Amortisation: Fallstudien zeigen, dass die Zahlungen für die Ausrüstung innerhalb von 3-4 Monaten zurückgezahlt werden.

Wie viel kostet es, ein Mini-AAC-Blockwerk in Betrieb zu nehmen?

Die Kosten für die Errichtung einer kleinen Anlage für Porenbetonblöcke variieren je nach Region, Rohstoffpreisen und Arbeitskosten. Am Beispiel einer kleinen Produktionslinie mit einer Jahresproduktion von 30.000-50.000 Kubikmetern sind die Kosten in China nach oben begrenzt:

1. Land und Infrastruktur

Eine kleine Porenbeton-Produktionslinie nimmt in der Regel 3.000 bis 5.000 Quadratmeter ein; bei einer kompakten Anordnung können auch 1.200 Quadratmeter betrieben werden.

  • Land: Kauf oder Miete, die Preise sind je nach Stadt sehr unterschiedlich - US$80-120/Quadratmeter/Jahr in Städten der ersten Kategorie und US$10-30/Quadratmeter/Jahr in Städten der zweiten und dritten Kategorie. -
  • Fabrik: Eine leichte Stahlbauwerkstatt kostet 200-400 USD/m2, ein Betonrahmen 400-700 USD/m2; für eine kleine Anlage mit einer Jahresproduktion von 30.000 m³ ist eine Werkstatt von 800-1.200 m2 ausreichend, und der Generalunternehmer für Tiefbau kann das Dach mit 50.000-150.000 USD fertigstellen.

2. Ausrüstung

  • Basic (halbautomatisch)): Kugelmühle, Dosierstation, Gießmischer, Schneidemaschine, zwei 31,5-m-Autoklaven, 2-t/h-Kessel. Gesamtpreis: $250.000-400.000.
  • Upgrade (vollautomatische Roboterpalettierung, Inline-Verpackung): Zuschlag von $80.000-150.000 auf den Grundpreis.

3. Rohstoffkosten

  • Flugasche: Wenn das Kraftwerk in einem Umkreis von 50 km liegt, kostet der Lkw-Transport $6-10/Tonne.
  • Zement und Kalk: Der Durchschnittspreis in Südostasien schwankt mit den Rohstoffpreisen und lag 2024 bei $60-75/Tonne. Eine kleine Produktionslinie mit einer Kapazität von 30.000 m³/Jahr verbraucht 2.000 Tonnen Zement und 900 Tonnen Kalk pro Jahr und hat ein Zahlungsziel von 30-45 Tagen für das Rohmaterial. Es wird ein Betriebskapital von $50.000-70.000 benötigt.
  • Aluminiumpulver/-paste: Ein wichtiges Schaumstoffmaterial, Kosten $3.200-3.600/Tonne, mit einem jährlichen Verbrauch von 12-15 Tonnen.

4. Arbeitskosten

  • Halbautomatisch: 15-20 Personen/Zweischichtbetrieb (2 für die Dosierung, 3 für das Schneiden, 4 für den Kesselbereich, 2 für die Gabelstapler, 1 für die Prüfung, 1 für die Maschinenreparatur, 3 für die Verwaltung).
  • Vollständig automatisiert: 10-12 Personen sind ausreichend.

Legt man den südostasiatischen Durchschnittslohn von US$300-500/Person/Monat zugrunde, ergeben sich jährliche Arbeitskosten von US$50.000-120.000.

5. Kosten für Versorgungsleistungen

  • Elektrizität: Installierte Leistung 400-800 kW, tatsächliche Last 65%, jährlicher Stromverbrauch 900.000-1,6 Millionen kWh. Industrieller Strompreis $0,07-0,12/kWh, jährliche Kosten $60.000-200.000.
  • Wasser: Für die Herstellung von 1 m³ Fertigprodukt werden 0,3-0,4 m³ Wasser benötigt, Jahresverbrauch 10.000-40.000 m³, Wasserkosten $3.000-12.000.
  • Dampf: Kessel-Erdgasverbrauch 70-90 m³/Stunde, Jahresverbrauch 250.000-400.000 m³, bei $0,35/m³, Kosten etwa $90.000-140.000.

6. Genehmigungen und Einhaltung der Vorschriften

Umweltverträglichkeitsprüfung, Sicherheitsprüfung, Produktionslizenz, Brandschutz und Registrierung von Druckbehältern für Lebensmittel (Autoklaven) - ein vollständiges Paket kostet $5.000-15.000.

7. Verschiedene Kosten

  • Logistik: Rohstoffe, die in einem Umkreis von 20-30 km ankommen, kosten $20.000-50.000 an jährlichen Frachtkosten; Fertigwaren, die in einem Umkreis von 100 km verkauft werden, kosten $50.000-80.000 an Frachtkosten.
  • Wartung: Die jährlichen Wartungskosten für die Ausrüstung betragen etwa 2-4% des Gerätepreises; ein Ersatzteilbestand von $10.000-20.000 ist für den Anfang ausreichend.
  • Unvorhergesehene Umstände: Reservieren Sie 5% der Gesamtinvestition als Reservefonds.
Erhalten Sie Ihren individuellen Preis

Faktoren, die die Kosten einer Mini-AAC-Linie beeinflussen

Automatisierungsgrad: Vollautomatische Anlagen sind 20-30% teurer als halbautomatische Anlagen, bieten aber 40% weniger Arbeit.

System der Rohmaterialien: Flugascheleitungen sind 5-10% billiger als Sandleitungen.

Autoklave Länge: 31 m vs. 38 m, ein Unterschied von $80.000-100.000.

Elektrische Normen: CE/UL-zertifizierte Komponenten haben einen 15-25%-Preisaufschlag.

Gerätehersteller und Qualität: Renommierte Hersteller, die für qualitativ hochwertige Geräte bekannt sind, verlangen unter Umständen einen Aufpreis. Die Investition in zuverlässige Geräte kann jedoch langfristig die Wartungskosten senken.

Auswahl des Standorts: Die Grundstückskosten und die örtlichen Baukosten variieren je nach Standort. Die Wahl eines verkehrsgünstigen Standorts und die Nähe zu Rohstoffquellen und Märkten können sich ebenfalls auf die Transportkosten auswirken.

Produktionskapazität: Kleine AAC-Anlagen mit größeren Produktionskapazitäten (annähernd 500 Kubikmeter pro Tag) können mehr Ausrüstung und Infrastruktur erfordern, was die Kosten erhöht.

Wege zur Reduzierung der Einrichtungskosten für kleine AAC-Fertigungslinien

  1. Wahl zwischen halbautomatischer und manueller Ausrüstung: Wenn Ihr Budget begrenzt ist, kann die Wahl von halbautomatischen oder manuellen Geräten gegenüber vollautomatischen Geräten Ihre Anfangsinvestitionen erheblich reduzieren.
  2. Lokale Beschaffung von Rohstoffen: Der Einkauf von Rohstoffen bei lokalen Lieferanten kann die Transportkosten senken.
  3. Verwendung von ContainernVorgefertigte Stahlkonstruktionen sind 30% billiger als herkömmliche Betonwerke.
  4. Verhandlung mit Geräteherstellern: Versuchen Sie, mit den Geräteherstellern bessere Preise, Zahlungsbedingungen oder Paketangebote auszuhandeln.
  5. Effizientes Fabriklayout: Entwerfen Sie ein effizientes Fabriklayout, um den Bedarf an übermäßiger Infrastruktur und Ausrüstung zu minimieren.

Mini AAC Anlage Kosten VS. Große AAC Anlage Kosten

IndikatorMini-Linie (30.000 m³/Jahr)Große Linie (300.000 m³/Jahr)Bemerkungen
Einzellinien-Investition0,475 MIO. USD3,0-3,5 MIO. USDUngefähr 1/6-1/7 der großen Linie
Amortisationszeit3-4 Monate12-18 MonateKleine Anlagen haben einen schnelleren Cashflow
Energieverbrauch pro Einheit34 kWh/m³29 kWh/m³Lücke < 15%, was akzeptabel ist
Schwierigkeit der ExpansionModular +50% KapazitätErfordert neue Fabrikkonstruktion und GenehmigungJederzeit nachrüstbar in der späteren Phase
Management-SchwierigkeitenBedienbar mit 15 PersonenTeam von über 80 PersonenArbeitskosten und Komplexität kleinerer Anlagen werden erheblich reduziert