Mini-AAC-Anlage

-Versorgung Kundenspezifische Lösungen für Ihr Geschäft mit dem AAC-Block

-mit 1500 Globale Kunden

Mini-AAC-Anlage

Mini-Porenbetonanlagen werden zur Herstellung von Porenbetonblöcken und -platten zu einem Bruchteil der Größe und Kosten von mittleren und großen Produktionsanlagen eingesetzt. Wir bieten vollautomatische und vollautomatische kleine Betonsteinproduktionslinien mit einer jährlichen Produktionskapazität von 30.000 bis 100.000 m³ an.

Kostengünstige Mini-AAC-Anlage ist eine ideale Investition für Unternehmer mit begrenztem Budget, für Neueinsteiger oder für diejenigen, die den Markt testen wollen, bevor sie eine größere Investition tätigen.

Mini-Anlagen zur Herstellung von Porenbetonblöcken bieten die Vorteile einer geringen Investition, eines minimalen Platzbedarfs und einer hohen Kosteneffizienz. Außerdem erfüllen sie Qualitätsstandards wie die in China, ASME und der EU.

Mini-AAC-Anlage

Kapazität: <100.000 m³/Jahr

Autoklaven: 3-4

Fläche der Fabrik: 4000 -5000 m2

Endprodukt: Porenbetonblock/Porenbetonplatten

Norm: Chinesisch, ASME, EU und andere  

Automatisierungsgrad: halbautomatisch, automatisch

Material Ziegel: Flugasche/Sand  

Ziegelstein Dimension: kundenspezifisch

Zertifikat: ISO 9001

Wie hoch sind die Kosten für eine Mini-Akkumulatoranlage?

Die Kosten für eine Mini-Porenbetonanlage sind sehr unterschiedlich und hängen von mehreren Faktoren ab. Im Allgemeinen liegen die Gesamtinvestitionen für eine kleine Porenbetonproduktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 300.000-100.000 Kubikmetern bei $250.000 bis $800.000.

  • Manuelle Produktionslinie in Indien/Südostasien: $250.000-400.000
  • Halbautomatische Produktionslinie in China: $350.000-550.000
  • Vollautomatische Produktionslinie für europäische und amerikanische CE-Normen: $600.000-800.000

Mini AAC Herstellungsprozess

1. Rohmaterial Prozess

Der Prozess beginnt mit der Aufbereitung des Rohmaterials. Flugasche oder Sand wird über Förderbänder zu einer Kugelmühle transportiert und dort gemahlen. Nach dem Mahlen wird der entstandene Schlamm zur weiteren Verwendung in einen Schlammspeichertank gepumpt.

2. Dosieren und Mischen

Kalk und Zement werden zu einer Trockenpulverwaage befördert und dort genau gemessen. Der Schlamm aus dem Lagertank wird ebenfalls zu einer automatischen Waage gepumpt. Diese abgemessenen Materialien werden dann in einem Mischer gemischt und in Formen gegossen.

2. Gießen, Spülen und Vorhärtung

Der gemischte Schlamm wird in Formen gegossen, die dann in einen Aushärteraum mit einer Temperatur von 50 - 70 °C gebracht werden. Nach 2 - 3 Stunden Vorhärtung beginnen die Blöcke zu erstarren.

3. Entformung und Schneiden

Mit einem Umlenkkran werden die Form und der Block zur Entformung auf einen Schneidewagen befördert. Der Schneidewagen transportiert den Block dann zu einer Reihe von Schneidemaschinen, darunter Horizontal-, Vertikal- und Zweiseitenschneidemaschinen. In diesem Stadium wird auch das obere Abfallmaterial entfernt.

4. Autoklavieren

Die geschnittenen Halbfabrikate werden vor dem Autoklaven gruppiert. Eine Hebemaschine oder ein Schlepper transportiert dann die mit den Blöcken beladenen Dampfwagen in den Autoklaven zur Dampfbehandlung, die in der Regel 10 bis 12 Stunden dauert. Durch dieses Verfahren wird die Festigkeit und Haltbarkeit der Porenbetonblöcke erheblich verbessert.

5. Verpacken und Verladen

Sobald die Blöcke aus dem Autoklaven heraus sind, werden sie mit einer Trennmaschine Schicht für Schicht getrennt. Die fertigen Produkte werden dann mit einem Tragbügel eingespannt und auf einer Verpackungslinie auf Holzpaletten abgelegt. Schließlich werden die verpackten Produkte mit Gabelstaplern zum Lagerplatz transportiert, wo sie entsprechend den Spezifikationen gestapelt werden.

Hauptausrüstungen für Mini-AAC-Anlagen

Kugelmühle: Unerlässlich für die Zerkleinerung von Flugasche oder Sand auf die gewünschte Feinheit.

Güllemixer: Sorgt für eine homogene Vermischung der verschiedenen Rohstoffe.

AAC-Formen: Hier wird der Schlamm gegossen, um die Form der Blöcke anzunehmen.

Schneidemaschinen: Es handelt sich dabei um Flachschneider, Senkrechtschneider und Zweiseitenschneider, die die Blöcke genau in Form bringen.

Autoklav: Das Herzstück des Prozesses, in dem die Hochtemperatur-Dampfbehandlung stattfindet.

Fährwagen: Erleichtert den Transport von Materialien und Halbfabrikaten innerhalb des Werks.

Vorteile der Mini-AAC-Blockanlage 

Abzüglich Investitionen: Wie bereits erwähnt, werden im Vergleich zu größeren Anlagen weniger Geräte, eine kleinere Betriebsfläche und weniger Energie und Personal benötigt. Dadurch werden die Anfangsinvestitionen und die laufenden Betriebskosten erheblich gesenkt.

Einfache Verwaltung: Die automatische Mini-Porenbetonanlage ist benutzerfreundlich, einfach zu bedienen, zu verwalten und zu warten. Der Einsatz eines automatischen Dosiersystems verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Materialzufuhr, was für die Aufrechterhaltung der Qualität der Porenbetonblöcke entscheidend ist.

Aufgerüstete Technologie: Trotz der geringen Größe des Werks werden bei der Herstellung die gleichen hohen Standards eingehalten wie bei größeren Anlagen. Dadurch wird sichergestellt, dass die produzierten Porenbetonblöcke von höchster Qualität sind und sich durch hervorragende Wärmedämmung, Feuerbeständigkeit und geringes Gewicht auszeichnen.

Umweltfreundlich: Die für die Porenbetonproduktion verwendeten Rohstoffe sind umweltfreundlich, und auch das Endprodukt ist nachhaltig. Aufgrund der geringeren Produktionskapazität im Vergleich zu mittleren und großen Porenbetonanlagen ist der CO2-Fußabdruck einer Mini-Porenbetonanlage zudem kleiner.

Dienstleistungen von uns

Kundenspezifische AAC Block Plant Prozess und Layout Design:

Unsere erfahrenen Ingenieure entwerfen einen Produktionsprozess und ein Anlagenlayout, das die Effizienz und Produktivität maximiert und gleichzeitig die Kosten minimiert.

AAC Block Maschinen Herstellung und Lieferung:

Wir bieten hochwertige AAC-Blockmaschinen an.

Ingenieurbau, Installation von Ausrüstung, Personalschulung:

Wir bieten schlüsselfertige Lösungen, die die Konstruktion, die Installation der Ausrüstung und eine umfassende Schulung des Personals umfassen. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Anlage in kürzester Zeit reibungslos in Betrieb genommen werden kann.

Versuchsweise Herstellung einer ganzen Porenbetonanlage:

Vor der Übergabe der Fabrik an Sie führen wir eine Probeproduktion der Produktionsanlagen durch, um sicherzustellen, dass alles normal läuft.

Tipps für den Aufbau einer Mini/Kleinanlage für Porenbetonblöcke

  • Der Rohstofflagerplatz befindet sich in der Nähe der Straße, um wiederholtes Hantieren zu vermeiden.
  • Die Anordnung ist I-förmig, um die Bewegung der Formwagen in eine Richtung zu gewährleisten.
  • Parallele Autoklaven teilen sich einen einzigen Kessel, um die Verrohrung zu reduzieren.
  • Die Lager- und Be-/Entladebereiche befinden sich auf derselben Seite, mit einem Staplerwenderadius von ≤5 Metern.
  • Eine Fläche von 10 m x 20 m ist für die zweite Erweiterungsphase reserviert, in der zwei Autoklaven zur Verdoppelung der Produktionskapazität gebaut werden.

Warum uns wählen? 

Personalisierung: Wir bieten maßgeschneiderte Mini-AAC-Anlagen für Prozess- und Layout-Design. Unser Expertenteam arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Anlage auf ihre spezifischen Produktionsanforderungen, Standortbedingungen und Budgeteinschränkungen zugeschnitten ist.

Hochwertiger Maschinenpark: Wir sind ein führender Hersteller und Lieferant von Mini AAC Plant. Alle unsere Anlagen werden nach den höchsten Standards hergestellt, um niedrige Ausfallraten und geringe Wartungskosten zu gewährleisten. Das Ergebnis sind minimale Betriebskosten und hohe Renditen für unsere Kunden.

Globale Zertifizierungen: CE, ASME, SONCAP (Exportzertifizierung).